Schulsozialarbeit

Die Grundprinzipien der Schulsozialarbeit:

  • Freiwilligkeit
  • Unabhängigkeit
  • Niederschwelligkeit:
    Jeder kann mit allen seinen Fragen oder Problemen kommen - die Tür steht offen!
  • Verschwiegenheit und Vertrauen:
    Persönliche Informationen aus den Gesprächen werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe der besprochenen Inhalte erfolgt nur mit Zustimmung der betroffenen Person.
  • Ganzheitlichkeit:
    Die Schulsozialarbeit orientiert sich an der gesamten Lebenssituation des Einzelnen.
  • Prävention:
    Mit gezielten Angeboten sollen Probleme frühzeitig erkannt und angegangen werden.
  • Vernetzung:
    Die Schulsozialarbeit arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen. So kann für jeden ein passendes Angebot gefunden werden.

  

Die Kernaufgaben der Schulsozialarbeit:

 

Die Schulsozialarbeit hat sowohl einen präventiven als auch intervenierenden Auftrag im Sinne einer

lebensweltorientierten Jugendhilfe.

  • Beratung und Einzelfallhilfe in individuellen Problemlagen
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte
  • Arbeit mit Schulklassen (Klassenrat, Kooperationsspiele, ...)
  • Offene Angebote für Schülerinnen und Schüler
  • Innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
  • Schutz bei Kindeswohlgefährdung
     

Die Schulsozialarbeiterin ist Ansprechpartnerin...

 

... für Schülerinnen und Schüler:

  • bei Schwierigkeiten in der Schule
  • bei Problemen in der Familie und mit Freunden
  • bei Konflikten zwischen SchülerInnen
  • in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen

 

... für Eltern/Erziehungsberechtigte:

  • bei Erziehungsfragen
  • bei der Vermittlung von Kontakten zu anderen unterstützenden Einrichtungen

 

... für Lehrkräfte:

  • bei sozialpädagogischen Projekten und deren Durchführung (z.B. zur Förderung von sozialen Kompetenzen)
  • zur Unterstützung bei der Förderung einer guten Klassengemeinschaft oder bei der Konfliktbearbeitung
    (z.B. Klassenrat, Konflikte von einzelnen SchülerInnen in der Klassengemeinschaft)

 

 

Ihre Ansprechpartnerin:

N. N.  (Stelle derzeit nicht besetzt)

Grundschule Schelmenholz, 71364 Winnenden 

E-Mail: ---

Mobil: ---

Download
Was ist Schulsozialarbeit für Kinder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Schulsozialarbeit Aushang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 324.8 KB